ENBRO - Ihr Partner für nachhaltige Energie- und Effizienzlösungen

Strom | Gas | Erneuerbare Energien

Die ENBRO GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um innovative Lösungen im Bereich Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und Energieoptimierung geht. 

Unser Ziel ist es, Unternehmen und Privatkunden dabei zu unterstützen, ihre Energiekosten zu senken, ihre Umweltbilanz zu verbessern und zukunftssicher aufgestellt zu sein. 

Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch überzeugen.

Energieeffizienz – Für eine nachhaltige und kostensparende Energienutzung

Energieeffizienz ist der Schlüssel zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Energienutzung – sowohl für Unternehmen als auch für Privathaushalte. Wir analysieren Ihren Energieverbrauch, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Strategien, um Energieverluste zu minimieren. Ob es um die Optimierung Ihrer Heizungsanlage, Strom- oder Gastarife oder Anlagen für erneuerbare Energien geht – wir helfen Ihnen, Ihre Energiekosten deutlich zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Optimierung

Wir optimieren Ihre Energieversorgung und versorgen Sie mit besten Lösungen.

Unabhängigkeit

Wir beraten Sie im Bereich erneuerbare Energien und verhelfen Ihnen so zu mehr Unabhängigkeit.

Mehrwerte

Wir versorgen Sie mit Mehrwert-Modulen ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen.

Ausbau erneuerbarer Energien – Für eine grüne Zukunft für alle

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist essenziell, um unsere Umwelt zu schützen und die Energiewende voranzutreiben. Für Privathaushalte bieten wir Lösungen wie Solarenergie für das Eigenheim, kleine Windkraftanlagen oder Wärmepumpen an. Unternehmen begleiten wir bei der Planung und Umsetzung größerer Projekte im Bereich Solar, Wind oder RLM. Unser Ziel ist es, nachhaltige Energien in Ihren Alltag oder Betrieb zu integrieren – für eine umweltfreundliche und unabhängige Energieversorgung.

Wir beraten Sie vor Ort und übernehmen alle Formalitäten.

Frau mit Kaffee

Warum die ENBRO GmbH?

  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Privathaushalte

  • Umfassende Expertise in Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und Energieoptimierung

  • Innovative Technologien und nachhaltige Konzepte

  • Engagiertes Team mit Fokus auf Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiewende gestalten! Kontaktieren Sie die ENBRO GmbH noch heute und erfahren Sie, wie wir Sie bei Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und Energieoptimierung unterstützen können – egal, ob Sie ein Unternehmen oder ein Privathaushalt sind.

Neues aus der Zentrale...

Weihnachtszauber im Büro: Glühwein und Tanz erwarten uns! 🎄🥳

🎅🏼Ho Ho Ho… das Firmen-Weihnachtsfest klopft schon leise an der Tür - höchste Zeit, den Glühwein warm und die Ausreden fürs Tanzen kaltzustellen! 😜👀 #officelife #Christmas #enbro
13. Nov. 2025 um 14:15 Uhr

**Komplexe Preisstruktur für RLM-Kunden im Vergleich zu SLP-Kunden**

Bei RLM-Kunden (registrierende Leistungsmessung) ist die Preisstruktur deutlich komplexer als bei klassischen SLP-Kunden (Standardlastprofil). Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede 👇 🔹 1. Leistungspreis (kW) RLM-Kunden zahlen nicht nur für die verbrauchte Energiemenge (kWh), sondern auch für ihre Leistungsspitze in kW. Je höher die maximale abgerufene Leistung, desto höher der Leistungspreis – unabhängig davon, wie viel Strom insgesamt verbraucht wird. 🔹 2. Arbeitspreis (kWh) Der eigentliche Energieverbrauch – meist direkt mit dem Börsenpreis oder einem fixen Energiepreis verknüpft. 🔹 3. § 19 StromNEV (besondere Netznutzung) Alle Stromkunden zahlen diese Umlage, sie dient zur Finanzierung von Nachlässen für große Industrieabnehmer. 👉 RLM-Kunden können aber selbst reduzierte Netzentgelte beantragen, wenn sie gleichmäßig oder netzdienlich Strom verbrauchen. SLP-Kunden zahlen die Umlage einfach mit – ohne eigene Vergünstigung. 🔹 4. Konzessionsabgabe & Netzentgelte Beide Gruppen zahlen Netzentgelte, Messkosten und Abgaben – die genauen Sätze sind bei RLM-Kunden aber individuell vertraglich geregelt und meist deutlich komplexer aufgebaut. 🔹 5. Abrechnung & Laufzeiten RLM-Kunden werden meist monatlich abgerechnet, mit Korrekturen bei Leistungsspitzen oder Prognoseabweichungen. Laufzeiten sind deutlich länger – häufig 2–4 Jahre. 📊 Kurz gesagt: RLM-Kunden werden nach tatsächlicher Nutzung des Stromnetzes abgerechnet – SLP-Kunden nach einem typischen Verbrauchsprofil. #RLM #SLP #Energieversorgung #Stromnetz #Industrie #Energiewissen #Energiepreise #StromNEV
06. Nov. 2025 um 11:21 Uhr

RLM: Die Bedeutung der registrierenden Leistungsmessung für energieintensive Branchen

RLM steht für registrierende Leistungsmessung – also Kunden, deren Energieverbrauch nicht geschätzt, sondern im 15-Minuten-Takt gemessen wird ⚙️ Typisch sind Betriebe mit hohem oder stark schwankendem Strombedarf. Hier einige Beispiele für Branchen, die häufig RLM-pflichtig sind: 🔹 Industrie & Produktion – z. B. Metall-, Chemie- oder Lebensmittelbetriebe 🔹 Logistikzentren & Kühlhäuser – durch viele Großverbraucher und Anlagen mit Dauerbetrieb 🔹 Krankenhäuser & Pflegeeinrichtungen – wegen der hohen Grundlast und sensiblen Stromversorgung 🔹 Hotels, Bäder & Freizeitparks – hoher Verbrauch durch Klima-, Lüftungs- oder Wellnessanlagen 🔹 Große Bürokomplexe & Rechenzentren – dauerhaft hoher Energiebedarf für IT & Kühlung 🔹 Supermärkte & Filialbetriebe – Beleuchtung, Kühlung und Kassensysteme laufen rund um die Uhr 💡 Wichtig: Das sind nur Beispiele – ob ein Kunde tatsächlich RLM ist, lässt sich am sichersten über die Abrechnung oder den Netznutzungsvertrag erkennen. Dort steht, ob der Kunde über ein registrierendes Messsystem abgerechnet wird. #RLM #Energievertrieb #Energiewissen #Industrie #Gewerbe #Energieversorgung #Lastmanagement #Stromverbrauch #Energieeffizienz #Energiebranche
05. Nov. 2025 um 19:00 Uhr

**Verstehen von Leistung in kW: Ein Schlüssel zu niedrigeren Energiekosten für RLM-Kunden**

⚡ Was bedeutet „Leistung in kW“ – und warum ist sie so wichtig für RLM-Kunden? Bei RLM-Kunden wird der Energieverbrauch nicht nur in Kilowattstunden (kWh) gemessen, sondern auch die Leistung in Kilowatt (kW) – also, wie viel Strom gleichzeitig benötigt wird. ⚙️ 🔹 kWh (Kilowattstunden) → zeigt, wie viel Energie insgesamt verbraucht wurde. 🔹 kW (Kilowatt) → zeigt, wie hoch die maximale Leistungsanforderung war – also den höchsten Energiebedarf in 15 Minuten. 💡 Beispiel: Wenn viele Maschinen gleichzeitig anlaufen, entsteht eine Leistungsspitze. Diese wird gespeichert – und sie beeinflusst direkt den Leistungspreis auf der Stromrechnung. 👉 Je höher die Spitzenleistung, desto höher die Kosten, auch wenn der Gesamtverbrauch gleich bleibt. Deshalb setzen viele Betriebe auf Lastmanagement – um ihre Spitzen zu glätten und Energiekosten zu senken. #RLM #Energie #Stromverbrauch #Leistung #Energieeffizienz #Lastmanagement #Energiewissen #Energieabrechnung #Industrie #Energieversorgung
04. Nov. 2025 um 17:00 Uhr

🌍 Schon gewusst? #4 – Warum Strom so gut „reist“

Strom legt weite Strecken zurück – mit bis zu 400.000 Volt (400 kV) in Hochspannungsleitungen! Je höher die Spannung, desto geringer der Verlust. Deshalb wird erst kurz vor dem Verbraucher heruntertransformiert. So bleibt deine Steckdose sicher bei 230 Volt 😉 #Stromnetz #Energie #Faktenwissen #ENBRO
03. Nov. 2025 um 14:44 Uhr

Netzebenen und ihre Auswirkungen auf Strompreise: Ein essentieller Überblick!

🧾 Schon gewusst? #3 – Netzebenen bestimmen den Strompreis Je nachdem, wo ein Kunde ans Stromnetz angeschlossen ist, ändern sich die Netzentgelte: 🔌 Niederspannung = Standard bei Haushalten und den meisten Gewerbekunden ⚙️ Mittelspannung = größere Gewerbe mit eigenem Trafo ⚡ Hochspannung = große Industrie Tipp für den Vertrieb: Immer im Netznutzungsvertrag oder Zählpunktdokument nachsehen – dort steht’s! #Stromnetz #Vertrieb #Energieprofis #ENBRO
31. Okt. 2025 um 08:00 Uhr